Bellrose und Braidsmaid

| 10 Kommentare

Hallo meine Lieben,

ich möchte euch heute ein Tuch zeigen, das wirklich einfach zu stricken ist und ein echtes Federgewicht!
Eigentlich mehr ein Frühlings- oder Sommertuch, denn mit meiner Wolle wärmt es nicht wirklich.

Ein paar Wochen vor Weihnachten war ich mit meinem Mann in Vilshofen auf dem schwimmenden Christkindlmarkt.

Ein Schiff, auf dem jährlich ein herrlicher Kunsthandwerkermarkt stattfindet. Wer also in die Nähe kommt, muss sich das unbedingt einmal ansehen.
Das Schiff liegt an der Donaupromenade vor Anker, wo es außerdem noch viele Stände mit kalten und warmen Leckereien gibt.

Wenn es einem zu kalt wird, kann man sich mit Glühwein, Feuerzangenbowle und ein paar Schnäpsken aufwärmen.
Heuer gabs sogar einen Stand mit Weinverkostung, den wir aber ausgelassen haben.
Feuerzangenbowle mit einem Schuss Rum war genug!

So, nun aber  den Abschweif beenden…
jedenfalls gabs auf dem Schiff  – n a  t ü r l i c h – auch Wolle vom Feinsten, hach… selbst gefärbt, wie schön!

Tadaaa!

Eine meiner Errungenschaften war dieses Knäuel von Zitron.
Das heißt, das unten ist bloß noch der Rest, 33 g.
Hat vielleicht jemand einen Tipp, was man mit so einem Winzling noch anstellen könnte?

Was daraus geworden ist?

Bellrose, ein Tuch von Martina Behm

Bei mir ist es etwas kleiner und filigraner als bei Martina Behm, da meine Wolle viel dünner war.
Das Tuch lässt sich aber wunderbar stricken, so ein richtiges Nebenbeiprojekt.
Man kann fernsehen, reden, kann unterbrochen werden,
man findet immer wieder rein ins Muster. Die Fehlerquote ist sehr gering. Jedenfalls bei mir war sie es.  😉

Also nur zu empfehlen.

Ich glaube, ich werde Martinas Fan.
Die Tücher sind so einfach und schön zu stricken, auch der Tragekomfort ist prima.
Man muss gar nicht überlegen, wie man sich das Tuch nun um den Hals schlingt, wie bei anderen Tüchern.
Hier ergibt sich das einfach irgendwie ganz von selbst.

Vor Bellrose habe ich mich an  Braidsmaid heran gewagt.
Das Tuch gefiel mir so sehr wegen des Zopfes in der Mitte.
Also Farbverlaufswolle her und losgestrickt. Seitdem trage ich es mindestens jeden  dritten Tag.
Ich liebe es, die Form legt sich so schön um den Hals.

 

Anzeige

10 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.